SharePoint-Sicherheitslücke: Was ist dran – und warum M365-Nutzer aufatmen können
In den letzten Wochen kursierten erneut Berichte über Sicherheitslücken in Microsofts SharePoint-Systemen. Die Unsicherheit ist groß – besonders bei kleinen und mittleren Unternehmen, die auf Microsoft 365 setzen. Doch hier ist die gute Nachricht: SharePoint Online in Microsoft 365 ist nicht betroffen.
Was ist passiert?
Die gemeldeten Schwachstellen betreffen in der Regel lokal betriebene SharePoint-Server (On-Premises). Diese müssen manuell gewartet, gepatcht und abgesichert werden. Genau hier entstehen oft Lücken – sei es durch veraltete Software, fehlende Updates oder falsch konfigurierte Zugriffsrechte.
Warum SharePoint Online in M365 sicher ist
Microsoft 365 basiert auf einem Software-as-a-Service-Modell (SaaS). Das bedeutet: Microsoft übernimmt die Wartung, das Patch-Management und die Sicherheitsüberwachung der gesamten Infrastruktur. Sicherheitslücken wie die aktuelle werden dort zentral und automatisiert geschlossen, oft bevor sie überhaupt öffentlich bekannt werden.
Ein Beispiel aus der Praxis: In einer internen Analyse wurde eine vermeintliche Bedrohung durch gestohlene Signaturschlüssel bewertet. Die Einschätzung war eindeutig: Bei aktivierter Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) bestand kein Risiko für M365-Tenants
Handlungsempfehlung für Unternehmen
Keine Panik bei M365-Nutzung: Wer SharePoint Online nutzt, profitiert von Microsofts Sicherheitsarchitektur.
MFA aktivieren: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist Pflicht – sie schützt zuverlässig vor unautorisierten Zugriffen.
Keine privaten Microsoft-Konten für Unternehmensdaten verwenden: Diese bieten keinen vergleichbaren Schutz und sind nicht für den geschäftlichen Einsatz gedacht
Regelmäßige Schulungen und Coachings: Besonders für Admins lohnt sich ein Blick in Angebote wie „M365 für Admins“
Fazit
Die aktuelle Diskussion zeigt einmal mehr: Cloud ist nicht gleich Cloud. Wer auf Microsoft 365 setzt, ist in Sachen Sicherheit deutlich besser aufgestellt als mit lokalen Lösungen. Wichtig ist nur, die Umgebung richtig zu konfigurieren.